- seinen Hunger stillen
- matar el hambre
Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.
Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.
Stillen — Stillen, verb. regul. act. stille machen, wo es doch nur in einigen eingeschränkten Bedeutungen des Wortes stille gebraucht wird. 1. Eigentlich. (1) In Absicht der Bewegung, die Bewegung hemmen, wo man es nur in der R.A. gebraucht; das Blut… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Hunger — Appetit; Kohldampf (umgangssprachlich); Heißhunger; Jieper (umgangssprachlich); Schmacht (umgangssprachlich) * * * Hun|ger [ hʊŋɐ], der; s: Bedürfnis nach Nahrung; Verlangen, etwas zu esse … Universal-Lexikon
Hunger, der — Der Hunger, des s, plur. inus. das dunkele Gefühl des Mangels ernährender Säfte, die unangenehme Empfindung der Leere des Magens bey thierischen Körpern. 1. Eigentlich. Hunger haben, empfinden. Ohne Hunger essen. Der Wein macht Hunger, erweckt… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Hunger — Hụn·ger der; s; nur Sg; 1 das Bedürfnis, etwas zu essen ↔ Durst <großen, viel, keinen Hunger haben; Hunger wie ein Bär, Löwe, Wolf (= großen Hunger) haben; Hunger bekommen, verspüren; seinen Hunger stillen; jemanden plagt der Hunger>:… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
stillen — befriedigen; säugen * * * stil|len [ ʃtɪlən] <tr.; hat: 1. (ein Kind) an der Brust trinken lassen: die Mutter stillt ihr Kind; <auch itr.> wegen einer Brustentzündung konnte sie nicht stillen. Syn.: an die Brust nehmen, ↑ ernähren, ↑… … Universal-Lexikon
stillen — stịl·len; stillte, hat gestillt; [Vt/i] 1 (ein Baby) stillen als Mutter ein Baby an der Brust Milch trinken lassen <ein Kind, den Säugling, das Baby stillen>: Sie kann nicht stillen || K : Stillzeit; [Vt] 2 etwas stillen bewirken, dass man … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Hunger — 1. Aus Hunger stehlen ist keine Sünde. – Eiselein, 334. Böhm.: Dluh kormoutí, a hlad krade. (Čelakovsky, 188.) Lat.: Viro esurienti necesse est furari. ( Eiselein, 334.) 2. Beim Hunger dient allzeit der beste Koch. – Winckler, XV, 88. 3. Das ist… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Essverhalten — Die Ernährungspsychologie ist ein wissenschaftliches Fachgebiet, das Ernährungswissenschaft und Psychologie verbindet. Es ist in den 1970er Jahren entstanden. Führender Vertreter in Deutschland ist der Ernährungswissenschaftler Volker Pudel. Im… … Deutsch Wikipedia
Ernährungspsychologie — Die Ernährungspsychologie ist ein wissenschaftliches Fachgebiet, das Ernährungswissenschaft und Psychologie verbindet. Es ist in den 1970er Jahren entstanden. Ein Vertreter in Deutschland ist der Ernährungswissenschaftler Volker Pudel. Im… … Deutsch Wikipedia
Kaninchenhunger — „Kaninchenhunger“, auch als Proteinvergiftung bekannt, ist eine Form akuter Mangelernährung. Sie entsteht, wenn die Nahrung vor allem aus magerem Fleisch (z. B. vom Kaninchen) besteht und zusätzliche Stressfaktoren wie Kälte und Trockenheit… … Deutsch Wikipedia
Essen — sich bedienen, bei Tisch sein/sitzen, den Hunger stillen, sich ernähren, frühstücken, genießen, sich gütlich tun, herfallen, knabbern, konsumieren, löffeln, naschen, picken, picknicken, prassen, schlemmen, schlingen, schwelgen, seinen Hunger… … Das Wörterbuch der Synonyme